Die Gemeinde Freudenberg hatte die Senioren aus der Gemeinde zu einer Ausflugsfahrt nach Schwandorf eingeladen. Die Fahrt ist Teil der Arbeit des Seniorenbeauftragten des Gemeinderats, Franz Weiß. Mit den gemeindeeigenen Bussen ging es zunächst in das Felsenlabyrinth nach Schwandorf. Dabei handelt es sich um ein weitverzweigtes, unterirdisches System aus über 130 in Sandstein gehauenen Kellern, von denen etwa 60 zu einem begehbaren Labyrinth verbunden sind. Ursprünglich dienten diese Keller ab dem späten Mittelalter als Gär- und Lagerkeller für das lokale Braugewerbe. Im Laufe der Jahrhunderte wurden sie auch als Vorratskeller, Eiskeller und im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker genutzt. Besonders spannend: Die Verbindung der einzelnen Keller zu einem Labyrinth entstand durch sogenannte 'Kellerdiebe' in den 1930er Jahren, die Mauern durchbrachen, um leichter von einem Keller zum nächsten zu gelangen. Heute ist das Labyrinth ein bedeutendes bauhistorisches Denkmal. Auf der Rückfahrt kehrten die Senioren im Landgasthof Aschenbrenner in Paulsdorf ein und ließen den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Zweiter Bürgermeister und Seniorenbeauftragter Franz Weiß freute sich über die Resonanz und das harmonische Miteinander.