Steigende Kosten: Siedlergemeinschaft Loderhof erhöht den Mitgliedsbeitrag

von Beitrag, Externer

Siedler- und Eigenheimgemeinschaft Loderhof. Vorne von links: Heinz Mertel jun., Ingrid Weiß, Waldemar Eckl, Werner Fischer, Eveline Eckl, Johann Specht. Hinten von links: Anna Margarete Hartmann, Rudolf Eckl, Stefan Frank, Klaus Bleisteiner und Christian Pruy (Bild: Petra Hartl)
Siedler- und Eigenheimgemeinschaft Loderhof. Vorne von links: Heinz Mertel jun., Ingrid Weiß, Waldemar Eckl, Werner Fischer, Eveline Eckl, Johann Specht. Hinten von links: Anna Margarete Hartmann, Rudolf Eckl, Stefan Frank, Klaus Bleisteiner und Christian Pruy (Bild: Petra Hartl)
Siedler- und Eigenheimgemeinschaft Loderhof. Vorne von links: Heinz Mertel jun., Ingrid Weiß, Waldemar Eckl, Werner Fischer, Eveline Eckl, Johann Specht. Hinten von links: Anna Margarete Hartmann, Rudolf Eckl, Stefan Frank, Klaus Bleisteiner und Christian Pruy (Bild: Petra Hartl)

Es gab Kaffee und Kuchen, und es waren viele Mitglieder gekommen: Die Siedler des Ortsvereins Loderhof haben sich zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Bartl getroffen.

Dabei hatten sie eine umfassende Tagesordnung abzuarbeiten. Erste Vorsitzende Anna Margarete Hartmann gedachte zu Beginn der verstorbenen Mitglieder. Nach dem Grußwort von Bürgermeister Stefan Frank erläuterte Klaus Bleisteiner vom Kreisverband die Themen Grundsteuer, Vorteile der Mitgliedschaft und den Bezug der Online-Ausgabe der Zeitung. In ihrem Tätigkeitsbericht blickte Vorsitzende Hartmann lediglich auf den Zeitraum von Oktober bis Ende März zurück, da durch Corona der Turnus der Versammlungen nicht mehr eingehalten werden konnte. Die Siedler hatten das Planetarium in Ursensollen besucht, einen adventlichen Stammtisch mit Musik, Gedichten und Liedern abgehalten und das Stadtmuseum mit der Sonderausstellung „Bäckerei Aures und Café Ries” besucht. Jeden zweiten Mittwoch fand der Stammtisch im Gasthaus Holzwurm statt.

Anschließend folgten der Kassen- und der Revisionsbericht, die zeigten, dass die jährlichen Ausgaben ständig steigen und somit eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages immer dringender wird. Der Verband Wohneigentum berechnet seit 2023 mittlerweile einen Euro mehr pro Mitglied, um allgemeine Preissteigerungen und Ausgaben abzufedern. Für 2023 hat die Siedlergemeinschaft dies noch aus ihren Rücklagen bezahlt, aber langfristig ist dies nicht möglich. Da der Dachverband bisher einen sehr günstigen Beitrag eingefordert hat, ist absehbar, dass bald eine höhere Abgabe nötig wird. Seit vielen Jahren hat die Siedlergemeinschaft Loderhof einen konstanten Mitgliedsbeitrag von 24 Euro. Nach eingehender Aussprache und unter Berücksichtigung, dass jeder Verband mit den steigenden Kosten zu kämpfen hat, wurde vorgeschlagen, den Beitrag ab 2024 auf 28 Euro erhöhen. Alle anwesenden Mitglieder stimmten zu.

Für 20 Jahre Treue zur Siedlergemeinschaft wurden schließlich Mathias Aures, Kurt Völlger, Günter Brzoskowski, Waldemar Wiedemann, Claudia Uschold, Eveline Eckl und Witali Ignastjuk geehrt. Bereits 30 Jahre dabei sind Udo Anders, Werner Fischer, Jürgen Fuerisch, Jürgen Herbst, Christa Purrer, Günter Röhrer, Werner Übler, Ingrid Weiß, Josef Krapp und Heinz Mertel. Auf 40-jährige Mitgliedschaft bringt es Georg Vogl, stolze 50 Jahre sind es bei Waldemar Eckl und Johann Specht. Als Anerkennung gab es Urkunden, Anstecknadeln und eine Flasche Wein. Als zum Schluss ein Video, das Manfred Nägelein erstellt hatte, über das Programm 2023 abgespielt wurde, schwelgten alle in schönen Erinnerungen.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north