Die neuen Ehrenmitglieder Silvia Gebhard (links) und Markus Geier (rechts) mit 1.Vorstand Markus Hiltel  (Bild: Johannes Rumpler )

Silvia Gebhard und Markus Geier neue Ehrenmitglieder des Skiclub Unterweißenbach

Eine einstimmige Entscheidung war bei der Jahreshauptversammlung die Ernennung von Silvia Gebhard und Markus Geier zu Ehrenmitgliedern. 1.Vorstand Markus Hiltel würdigte dabei nicht nur die langjährige Mitgliedschaft, sondern ihr Engagement in vielfältiger Weise beim Skiclub. Silvia Gebhard ist seit 1985 Mitglied und wurde einst als 18jährige an die Vereinsspitze gewählt. Vier Jahre führte die den Verein und hatte dabei das traurigste Kapitel des Skiclubs, das Seilbahnunglück 2000 in Kaprun zu bewältigen. Markus Geier ist seit 1986 im Verein, absolvierte 1994 die Grundstufe als Übungsleiter und 1995 die Oberstufe (heute Instrukteur). War zunächst als Beisitzer und Sportwart im Führungsgremium und übernahm 2001 für vier Jahre als 1.Vorstand. Die Wahl war damals ungewöhnlich, denn er befand sich in Finnland, wurde per Telefon kontaktiert und stellte sich zur Wahl. Kassenverwalter Stephan Lehmann hatte übersichtlich Einnahmen und Ausgaben aufgelistet und erläuterte die aktuelle Finanzsituation. Die Kassenprüfer Martin Dotzler und Stefan Schertl dankten für seine übersichtliche und korrekte Kassenführung. Schriftführer Johannes Rumpler erinnerte in einer Power-Point-Präsentation mit vielen Bildern unterlegt, an sportliche und gesellige Veranstaltungen. Darunter den Aktionstag des Bayerischen Skiverbandes am unteren Skihang, Wasserski und Wakeboarden am Steinberger See und die Nachtskifahrten zum Klausenlift in Mehlmeisel, immer mit einer großen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Neben den traditionellen Veranstaltungen gab es eine Floßfahrt auf dem Main, die Übungsleiter bildeten sich fachspezifisch in St. Johann/Tirol weiter und beim Landkreislauf wurde ein ausgezeichneter 13. Platz erreicht und auch ein zweites Team war gut platziert. Beim Amberger Silvesterlauf startet Christoph Dittrich für den Skiclub und erreichte den vierten Platz. Gut vertreten ist der Skiclub in den Sozialen Medien mit steigenden Klickzahlen.
Strahlende Gesichter gab es nach einer Woche im französischem Skigebiet Les Arcs und so einen gelungenen Abschluss der Skiclub-Wintersaison  (Bild: Markus Hiltel )

Skiclub Unterweißenbach findet keinen 1.Vorstand und muss Neuwahlen verschieben

Der Skiclub Unterweißenbach teilt das Schicksal mehrerer Vereine, die auf der Suche nach einer Nachfolge für einen Vorsitzenden sind. Bei der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung im Gasthaus Härtl in Oberschalkenbach konnte keine Neuwahl der Vorstandschaft durchgeführt werden. Nach acht Jahren stellte sich Markus Hiltel nicht mehr zur Wiederwahl und trotz aller Bemühungen von Wahlleiterin Lisa Dotzler erklärte sich niemand bereit, die Führung des 503 Mitglieder starken Vereins zu übernehmen. Bis zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung bleibt deshalb die bisherige Vorstandschaft im Amt und sollte diese Versammlung dann ergebnislos bleiben, muss als nächster Schritt über die Auflösung nachgedacht werden. Ein Szenario, das angesichts der Aktivitäten des Skiclubs, seiner gesunden Finanzlage und vorhandener Immobilien und Mobiliar, für viele nicht vorstellbar ist. Es gilt jetzt die Zeit zu nutzen, um eine Führungsperson zu finden, denn für alle anderen Positionen in der Vorstandschaft stehen Frauen und Männer bereit - diese machen überwiegend weiter und für Ausscheidende gibt es Nachfolgerinnen oder Nachfolger. Der 1. Vorstand Markus Hiltel erinnerte in seinem Rückblick an die Anschaffungen im Jahr 2024, so den Polaris-Rancher-Quad, für den Zuschüsse und Spenden von öffentlichen Trägern und Sponsoren in Höhe von 15.000 Euro gewährt wurden und dadurch die Finanzierung für den Skiclub möglich war. Weitere Anschaffungen wurden für den laufenden Betrieb getätigt. Die vielen Veranstaltungen wurden sehr gut angenommen und auch die Skigymnastik in den Wintermonaten, die zusammen mit dem TuS Vilseck stattfand, war sehr gut besucht. Die Oster-Olympiade hatte mit 50 Kindern einen erfreulichen Start und wird auch in diesem Jahr wieder angeboten. Zwei große Skifahrten wurden wieder organisiert, so war man zum Auftakt ein Wochenende in Großarl/Dorfgastein und der Abschluss war vor kurzem eine Woche in das französische Skigebiet in Les Arcs.
Top organisiert war die Fahrt wieder von 1.Vorstand Markus Hiltel, Felix und Andreas Willax waren sichere Fahrer und als Mitglieder des Skiclubs mit ihrem Busunternehmen den Verein immer unterstützen. (Bild: Markus Hiltel)

Spaß, Schnee und Sonnenschein beim Saisonauftakt des Skiclub Unterweißenbach

Die Skischaukel Großarl-Dorfgastein einem familienfreundlichen Skigebiet auf über 2.000 Meter Seehöhe und seinen 70 Pistenkilometer und Abfahrten in allen Schwierigkeitsstufen war das Ziel für die Saisonauftaktfahrt des Skiclub Unterweißenbach. Im Jugendgästehaus Hans Gruber bezog der Skiclub Quartier und wurden vom Hannes, dem Wirt, köstlich verwöhnt. An zwei Tagen konnte die Reisegruppe bei traumhaftem Wetter und perfekten Pistenverhältnissen mit Ski oder Snowboard die Abfahrten genießen. Mit der Gipfelbahn Fulseck oder zum Kreuzkogel ging es in luftige Höhe und so konnten sich alle sportlich betätigen. Fehlen durfte dabei nicht die Einkehr in urigen Skihütten oder auf den Sonnenterassen. Ein besonderes Highlight war die Gipfelplattform am Fulseck, die atemberaubenden Ausblicke auf die Hohen Tauern und die umliegende Bergwelt bot. Diese Plattform ist ein perfekter Ort, um innezuhalten, tief durchzuatmen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Hier trifft der pure Winterzauber auf majestätische Bergkulissen – ein Erlebnis, das den Alltag vergessen lässt. Die RambazambaBAR direkt neben der Talstation war der Treffpunkt zum gemütlichen „Absacker“ und war für den Skiclub der Apres-Ski-Hotspot. Die Party gefeiert wurde auch auf der Rückreise im Bus, so wie man es von den „Brettlfans“ gewohnt ist. Top organisiert war die Fahrt wieder von 1.Vorstand Markus Hiltel, Felix und Andreas Willax waren sichere Fahrer und als Mitglieder des Skiclubs mit ihrem Busunternehmen den Verein immer unterstützen.
Eine gute Stimmung herrschte bei einbrechender Dunkelheit vor der Wutzhütte  (Bild: Johannes Rumpler )

Mitglieder des Skiclub Unterweissenbach feierten gelungene Wintersonnwendfeier

Eine neue Form des Jahresabschlusses gibt es beim Skiclub Unterweißenbach: die Wintersonnwendfeier am letzten Sonntag des Jahres. Für die Mitglieder des Skiclubs stehen in der Adventszeit viele Feiern bei Vereinen und Organisationen an und es gibt wenige Veranstaltungsorte um alle zu versammeln und zu verpflegen. Die Vorstandschaft hat sich deshalb dazu entschieden, die Zeit nach Weihnachten zu nutzen und mit ihren Mitgliedern in freier Natur zu feiern. Mit der Wintersonnwendfeier lebt nicht nur eine uralte Tradition wieder auf, sondern man bewegt sich und genießt bei einer Wanderung die Natur und wärmt sich dann am Feuer vor der Hütte. 80 Mitglieder im Alter von 4 bis 80 Jahre, darunter 20 Kinder, waren aus Vilseck über Schlicht und Reisach mit Fackeln zur Wurzhütte gewandert. Auch aus den umliegenden Dörfern machten sie viele zu Fuß auf den Weg. Es war eine gute Gelegenheit abseits des Weihnachtstrubels zusammen zu kommen, um einige Stunden in gemeinsamer Besinnung in der Natur zu verbringen und sich auf die länger werdenden Tage und die Sonne zu freuen. Ein zentrales Element war vor der Wurzhütte das Feuer, als Ausdruck der wiederkehrenden Sonne. Was fehlte war der Schnee, aber passend zur Feier war der Skihang ein bisschen mit Schnee überzuckert und sorgte so auch für eine eindrucksvolle Kulisse und schöne Stimmung. Vorstand Markus Hiltel freute sich, dass viele gekommen sind und dankte allen, die diese Feier vorbereitet haben. Zu Glühwein und diversen wärmenden Getränken, gab es heiße Wiener mit Semmel nach der Wanderung für den Hunger. Der Skiclub denkt auch an jene, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind und stellte eine Spendenbox auf und so wurden 700 Euro gesammelt mit der eine gemeinnützige Organisation in Kürze bedacht wird.
north