Schon Wochen vor dem großen Tag herrschte im AWO-Seniorenheim Hans Bauer reges Treiben. In jeder Ecke wurde geplant, überlegt, organisiert, ein ganzes Team aus engagierten Helfern lief zur Hochform auf. Als dann endlich der Festtag heranbrach, griff jedes Rädchen ins andere. Bereits am Vortag wuchsen im Garten die Zelte in den Himmel, Tische aufgestellt, Bänke gerückt, Girlanden gefädelt. Alles war bereit für ein Fest, das in Erinnerung bleiben sollte.
Die Sonne lachte vom Himmel, als die Bewohnerinnen und Bewohner, fröhlich gestimmt und hübsch zurechtgemacht, unter den schattenspendenden Eichen Platz nahmen. Der Duft von Gegrilltem wehte durch die Luft, gemischt mit dem süßen Aroma frisch gebackener Kuchen, Dotsch und Apfelmus. Die Küche hatte gezaubert: knackige Salate, würzige Steaks, goldbraune Bratwürste. Das Team aus Pflege und Betreuung wirbelte zwischen den Tischen, servierte, scherzte, reichte kühle Getränke, stets mit einem Lächeln im Gesicht. Nichts fehlte, alles stimmte. Die musikalische Begleitung mit „Markus und Herbert“ brachte Stimmung ins Fest. Es wurde geschunkelt, gesungen, geklatscht, selbst die zurückhaltenden Gäste summten irgendwann mit.
Doch dann: die große Überraschung. Gisela Musil, die rührige Vorsitzende der Bewohnervertretung, trat nach vorn. Ihre Augen blitzten vor Vorfreude, als sie verkündete: „Wir haben einen Wunsch geäußert und er wurde gehört!“ Gemeinsam mit Hilde Zebisch, der Ehrenvorsitzenden des AWO-Ortsvereins, und ihrer Nachfolgerin Gabi Laurich enthüllte sie feierlich das Geschenk: einen brandneuen Hand- und Fußtrainer für die Senioren für die körperliche Fitness.
Das silbern glänzende Gerät wurde bestaunt, befühlt, ausprobiert, schon am Abend saßen die ersten Bewohner daran, strampelten mit den Beinen, kurbelten mit den Armen und freuten sich. Hilde Zebisch strahlte über das ganze Gesicht und rief in die Runde: „Gut, dass es die AWO gibt! Wir kümmern uns, wir hören zu und wir handeln!“ Tosender Applaus brandete auf.
Dank einer Spende des Kreisverbands Weiden und einer Beteiligung des Ortsverbands Rothenstadt in Höhe von 1000 Euro konnte das rund 3400 Euro teure Gerät angeschafft werden, eine Investition in Lebensfreude und Gesundheit.
Im Anschluss wurde weiter gefeiert, bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem. Gespräche, Gelächter und Musik erfüllten den Garten bis in den späten Nachmittag hinein. Ein rundum gelungenes Fest – und ein Tag, an dem Wünsche wahr wurden.