Zur Jahreshauptversamnmlung des Vereinskartells kamen die Vertreter von 27 Vereinen im Gasthaus „Hauptmann“ zusammen. In seinem Rechenschaftsbericht ging Kartellvorsitzender Richard Kammerer auf die letzten Bürgerfeste ein. Anhand einer Gegenüberstellung von Zahlen machte er deutlich, welchen Einfluss das Wetter auf den Besuch des Bürgerfestes hat. So führte letztes Jahr plötzlicher Regen dazu, dass viele Besucher das Bürgerfest am frühen Abend verlassen hätten und erwünschte Einnahmen ausblieben.
Trotzdem wurden von den Vereinen viele Feste veranstaltet. Gaudiwurm, Ramadama-Aktion und Maibaumfest verliefen ganz im Sinne der Veranstalter. Ehrenamtstag und Weihnachtsmarkt wurden gut besucht und rundeten das Jahr ab. Richard Kammerer dankte allen Vereinen für ihre Unterstützung, die diesen Erfolg erst möglich gemacht hat. Kassier Thomas Lindner ließ verlauten, dass Überschüsse aus Bürgerfest und Gaudiwurm an gemeinnützige Vereine gespendet wurden.
Zügig gingen die Wahlen vonstatten. Vorsitzender Richard Kammerer erhielt einstimmig das Vertrauen des Gremiums. Seine beiden Stellvertreter Peter Servus und Thomas Voigt wurden ebenfalls wiedergewählt. Bewährt in seinem Amt hat sich Schriftführer Bernd Boesl. Kassier Thomas Lindner stehen die Revisoren Dieter Nikol und Manfred Rauscher zur Seite. Als Beisitzer fungieren Martin Göppl, Michaela Fichtner, Daniel Stubenvoll und Johannes Wittmann.
Reibungslos ging die Terminplanung vonstatten. Die Theatergruppe spielt im Mai wieder Theater. Die Maibaumgemeinschaft macht mobil für das Aufstellen des Maibaums. Der HvO feiert sein fünfjähriges Bestehen. Die Duseldarter führen erstmalig eine Marktmeisterschaft durch. Die KSRK beteiligt sich wieder mit Fahne an Fronleichnam und am Steinfelser Ablass. Der Förderverein des VfB lockt im Juli wieder mit einem Sommerfest. Der MGV veranstaltet ein Grillfest und plant eine Ausflugsfahrt nach Bayreuth. Der Pfarrgemeinderat feiert ein ökumenisches Pfarrfest und beteiligt sich am Patrozinium in Steinfels.
Bei der Kolpingsfamilie gibt es einen Vortrag über Rum und Schokolade. Geplant sind auch eine Fahrradtour nach Freihung und ein Besuch in der Bierwirtschaft in Kleinschönbrunn. Die Rote Legion unternimmt eine Zoiglfahrt. Die Siedlerfrauen planen einen Tagesausflug und besuchen das Museum bei Janner Waagen. Die Herren der Siedlergemeinschaft rüsten sich für eine Vatertagstour. In seinem Grußwort dankte Johann Gurdan allen Vereinen für ihre geleistete Arbeit und ermunterte alle Verantwortlichen, das Vereinsleben im gemeinsamen Miteinander aufrecht zu erhalten.