Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr hatte der Pfarrgemeinderat der Pfarrei Kemnath auch heuer wieder zum Weinabend eingeladen. Erstmals fand dieser im Garten des Pfarrheims statt. Zahlreiche Garnituren, dekoriert mit Lichterketten und Kerzen verwandelten das Areal in eine große Weinlaube. Erste Besucher sicherten sich bereits vor dem offiziellen Beginn einen Sitzplatz und ließen sich ihr Gläschen Wein schmecken. Über den Abend verteilt waren gut 400 Besucher zu Gast, schätzen die Verantwortlichen. Neben roten, weißen und Roséwein gab es auch Biere sowie Getränke ohne Alkohol. Stärken konnten sich die Gäste mit Zwiebelkuchen sowie belegten Broten mit Käse oder verschiedenen Aufstrichen.
Die musikalische Gestaltung an diesem lauen Sommerabend übernahmen die „KEMs” – allerdings in einer alternativen Besetzung. Roland Amm an der Gitarre und Hans Liedtke am Kontrabass freuten sich über das Mitwirken von Judith Schliermann, die mit ihrer Geige Siegfried Zaus vertrat. Zusammen präsentierten sie Musik aus unterschiedlichen Stilrichtungen – dabei durfte „Griechischer Wein” von Udo Jürgens natürlich nicht fehlen. In den Pausen griff Helmut Zehfuß zu seinem Akkordeon. Besonderer Höhepunkt war der Überraschungsauftritt der Kemnather Liedertafel. Unter der Leitung von Sebastian Ponnath gab der Chor „Das Weinparadies”, „Es muss ein Sonntag gewesen sein” und „Aus der Traube in die Tonne” zum Besten. Von den Besuchern ernteten alle Musiker und Sänger großen Applaus.