Zweifaches Jubiläum der Krieger- und Soldatenkameradschaft Oberviechtach – Drei Tage im Zeichen von Kameradschaft, Geschichte und Musik
Oberviechtach (slu) Die Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) Oberviechtach ist einer der ältesten und traditionsreichsten Vereine der Stadtgemeinde. Gegründet wurde sie im Jahr 1875, und somit kann sie heuer ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum begehen. Die Festveranstaltungen dazu finden von Mittwoch bis Freitag dieser Woche statt. In diesem Zusammenhang wird auch das 50-jährige Bestehen der Patenschaft mit der 2. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 122 gefeiert. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit hochkarätiger Musik, militärischer Technikschau und geselligem Beisammensein.
Den Auftakt bildet am Mittwoch um 19:30 Uhr in der Sporthalle des Ortenburg-Gymnasiums ein Benefizkonzert der Extraklasse. Auf der Bühne stehen das Heeresmusikkorps Veitshöchheim – eines der renommiertesten Orchester der Bundeswehr – sowie das Nederlands Douane Orkest, das Orchester der niederländischen Zollverwaltung. Der Einlass ist um 18:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 13 € im Vorverkauf bzw. 15 € an der Abendkasse.
Am Donnerstag steht die militärische Partnerschaft im Mittelpunkt. Ab 13:00 Uhr treten Abordnungen der KSK Oberviechtach, der Reservistenkameradschaft (RK) Oberviechtach und der 2. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 122 zum Vergleichsschießen an. In drei Disziplinen – G36 mit Zielfernrohr, G36 mit Reflexvisier und P8-Pistole – messen sich die Teams auf der Standortschießanlage. Die besten Mannschaften und Einzelschützen werden um 17:00 Uhr bei einer Siegerehrung ausgezeichnet. Anschließend lädt die Patenkompanie die Teilnehmer zu einem Grillfest ein – eine Gelegenheit zum kameradschaftlichen Austausch in entspannter Atmosphäre.
Am Freitag, dem eigentlichen Festtag, wird ab 14:00 Uhr eine Waffenschau auf dem Parkplatz des Emil-Kemmer-Hauses präsentiert. Die 2. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 122 stellt dort moderne Militärtechnik vor, darunter den Schützenpanzer Puma und das geschützte Fahrzeug ATF Dingo. Fachkundige Soldaten vermitteln Einblicke in ihre Ausrüstung und den militärischen Alltag. Für Kinder gibt es Spielmöglichkeiten und eine Hüpfburg, während mit Kaffee, Kuchen und Brotzeit für das leibliche Wohl gesorgt wird.
Um 16:00 Uhr formieren sich die teilnehmenden Vereine zum Kirchenzug zum Heldenhain. Dort findet um 16:30 Uhr das Totengedenken statt. Im Anschluss beginnt um 17:15 Uhr der Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche, bei dem auch die Fahnenbänder geweiht werden.
Den feierlichen Höhepunkt bildet ab 20:00 Uhr der Festakt im Emil-Kemmer-Haus (Einlass ab 19:00 Uhr), bei dem geladene Gäste sowie Mitglieder und Freunde der Kameradschaft gemeinsam auf 150 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken und die lebendige Tradition ehren.
Für das Jubiläum wurde unter der Schriftleitung des Vorsitzenden Christian Schießl auch eine facettenreiche, ansprechend gestaltete und lesenswerte Festschrift mit einem Umfang von 94 Seiten erstellt. Sie kann am Mittwoch beim Benefizkonzert, am Freitag beim Festabend und bei Christian Schießl (Oberviechtach, Klostergasse 7; Telefon: 017664344855) zum Preis von 10.- € erworben werden.