Der Gottesdienst der Ortsverbände der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) aus der Stadt und dem Landkreis am Vorabend der 1. Mai fand diesmal in der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Amberg statt. Mit dabei neben dem Zelebranten Stadtpfarrer Josef Irlbacher, Diözesanpräses Stephan Rödl (Regensburg), Kreispräses Michael Jabob (St. Konrad Amberg) und Präses Dr. Adaikalem Donald Michael (Herz Jesu Rosenberg). Eine der wesentlichen Aufgaben der KAB war und ist es, die Menschen in den Mittelpunkt der Arbeit zustellen. Es gehört zu ihrem Wesenskern, für die Rechte und den Schutz der Arbeitenden einzutreten. Für die KAB ist der Heilige Josef der Schutzpatron für die Frauen und Männer die in prekären Arbeitsverhältnissen mit geringer Entlohnung beschäftigt sind. Das Motto der KAB zum Tag der Arbeit ist in diesem Jahr lautet „Mach Dich stark für faire Arbeit!“ Faire Arbeit bedeutet für die KAB, dass verlässliche Regeln wie eine angemessene Entlohnung, die Einhaltung von Arbeitszeiten und Gesundheitsschutz endlich eine Selbstverständlichkeit für alle Arbeitnehmenden werden. Der Ruf nach Flexibilisierung ist als Allheilmittel für eine Wirtschaft in aller Munde, die durch grobe Managementfehler und menschenverachtende Gewinnfixierung in die Krise geraten ist. Flexibilisierung wird den Arbeitnehmenden als Zugewinn an persönlicher Freiheit und zusätzlicher Gestaltungsfreiraum für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verkauft. In Wirklichkeit geht es aber um die Lockerung bestehender Absprachen und Verträge. Daher tritt die KAB für verlässliche Regeln und maximale Transparenz ein. Die KAB als großer Sozialverband fordert von Arbeitgebern und der Politik: Wer über die Flexibilisierung von Regeln spricht, muss sich erst einmal selbst an die Regeln halten! Denn verlässliche Regelungen halten unsere Gesellschaft zusammen und sorgen für soziale Gerechtigkeit um so eine Spaltung zu verhindern.