„Der Förderverein der Doktor-Eisenbarth-Schule ist als Träger der Mittagsbetreuung zur wertvollen Stütze des Schulalltags geworden”, betonte der Vorsitzende Karlheinz Stoppa bei der Mitgliederversammlung im Lehrerzimmer der Mittelschule. Als Träger der Mittagsbetreuung beschäftigt der Förderverein 19 Betreuungskräfte, wofür im Schuljahr 2024/25 ein Budget von 368790 Euro zur Verfügung steht. „Als wir den Verein am 16. März 2006 gegründet haben, waren es lediglich 98823 Euro”, merkte er an und betonte: „Unsere Mitarbeitenden liefern eine qualifizierte, zuverlässige und fürsorgliche Arbeit ab.” Stoppa hob die finanzielle Unterstützung von sportlichen und kulturellen Angeboten hervor wie Theaterfahrten, Schwimmunterricht, Aufklärung über Gefahren im Internet und vieles mehr, das von den Beiträgen der aktuell 198 Mitgliedern (nur 12 Euro Mitgliedsbeitrag pro Jahr) und Spenden ermöglicht wird. Schatzmeisterin Lydia Eckert, der Stoppa ebenso wie Schriftführerin Mathilde Wolf großen Dank ausdrückte, konnte eine positive Kassenlage vermelden, die von den Kassenprüfern Michael Karl und Christian Schneider bestätigt wurde. Rektorin Friederike Bösl berichtete von der Schulsituation mit 181 Schülern in sieben Klassen, die geprägt ist durch viele Zuzüge und das Profil Inklusion. „Wir arbeiten gut mit der Offenen Ganztagsschule zusammen und sind in konstruktivem Austausch”, so die Schulleiterin. 46 Kinder gehen in die OGTS bis 14 Uhr, und 35 bis 15.45 Uhr. Rektor Werner Winderl berichtete, dass es in jeder Jahrgangsstufe eine Ganztagsklasse gibt. Gut 310 Jugendliche werden in 14 Klassen unterrichtet. Er bedankte sich unter anderem für die Unterstützung der Bläserklasse sowie für den Comic-Workshop zusammen mit tschechischen Schülern und betonte: „Wir sind in Leichtathletik vier mal Oberpfälzer Meister geworden.” Bürgermeister Rudolf Teplitzky dankte dem Förderverein für sein Engagement und gab abschließend die Eckpunkte zum anstehenden Umbau der Grundschule bekannt.