Im P-Seminar „Medienscouts“ drehte sich in diesem Schuljahr alles um die Frage:
Wie können wir einen Beitrag liefern, Schülerinnen und Schüler für den sicheren Umgang mit digitalen Medien fit zu machen?
Die Seminargruppe hatte dafür eine spannende Idee: Zuerst sollten Schülerinnen und Schüler aus den 8. bis 10. Klassen selbst zu Medienscouts ausgebildet werden – und zwar zu den Themen „Bist du sicher?“ (Sicherheit im Netz und Umgang mit persönlichen Daten) und „Verzockt“ (Gaming, Bildschirmzeiten und die Frage: Wann wird’s zu viel?). Als inhaltliche Grundlage dienten u.a. die Themen des bayernweiten Medienprojekts „Netzgänger“. In diese Inhalte arbeitete sich die Seminargruppe ein und schulte daraufhin motivierte Lernende der 8. bis 10. Klassen.
Nach dieser „Ausbildungsphase“ ging es an die Praxis:
In kleinen Teams besuchten die neu gewonnenen Medienscouts die 5. Klassen und führten dort Workshops durch. Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler konnten Fragen stellen, eigene Erfahrungen einbringen und Tipps direkt von Älteren bekommen - ganz nach dem Motto: Schüler helfen Schülern.
Damit das Engagement nicht nur mit Applaus belohnt wird, gab es zum Abschluss für die Medienscouts Urkunden sowie MAK- und Mensa-Gutscheine. Dies wurde durch die großartige Unterstützung von Elternbeirat und Förderverein ermöglicht.
Die Medienscouts sollen am Otto-Hahn-Gymnasium keine einmalige Aktion bleiben, sondern auch in Zukunft immer wieder kleine Projekte und Aktionen starten. So soll Schritt für Schritt die Digitale Schule der Zukunft auch von Schülerseite medienpädagogisch unterstützt werden.