Die Steinwaldmusikanten Pullenreuth unter der Leitung von Johannes Hecht bei der Serenade in der Grünen Mitte Pullenreuth (Bild: Bernadette Lippert)

Serenade der Steinwaldmusikanten in der Grünen Mitte Pullenreuth

Auf eine erfolgreiche Serenade können die Steinwaldmusikanten Pullenreuth trotz Regenwetters zurückblicken. Bestens vorbereitet mit überdachten Sitzgelegenheiten eröffnete die Kapelle ihr Konzert mit dem Egerländer Musikantenmarsch aus der Feder von Ernst Mosch. Erste Vorsitzende Marina Scherm begrüßte neben den Ehrenmitgliedern des Vereins rund 400 Besucher sowie die Bürgermeister der Gemeinden Pullenreuth, Hubert Kraus und Neusorg, Peter König und Pfarrer Julius in der Grünen Mitte zu einem für die Kapelle besonderen Abend. Die Steinwaldmusikanten dürfen dieses Jahr ihr 65-jähriges Bestehen feiern. Zudem begeht die Welt der böhmischen Blasmusik 2025 den 100. Geburtstag von Ernst Mosch, der mit seiner Musik das Genre stark geprägt hat. Aus diesem Grund widmete Dirigent Johannes Hecht das diesjährige Programm dem Egerländer. Im Laufe des Abends erklangen „Mein Herz schlägt nur für dich”, „Dompfaff” und „Wir sind Kinder von der Eger” von Ernst Mosch. Aus dem Repertoire der Original Egerländer Musikanten boten die Steinwaldmusikanten den „Kuß-Walzer”, „Zwei Schwestern” und „Böhmisches Gold” dar. Natürlich durfte ein Ausflug in die Moderne nicht fehlen. Bei „The Story” übernahmen die Saxophone und bei James Lasts „Einsamer Hirte” die Flügelhörner Soloparts. Schmissige Melodien bis tief in die Nacht und herzhafte Bewirtung durch Freunde und Familien der Musiker rundeten den alljährlichen Höhepunkt des Vereinsjahres der Blaskapelle ab.


Weitere Artikel

auf dem Bild sieht man die Teilnehmer der Fronleichnamsprozession am vierten Altar an der Pfarrkirche St. Martin n Pullenreuth (Bild: Alexander Hörl )

Fronleichnam mit anschließendem Pfarrfest in der Grünen Mitte in Pullenreuth

Zu Beginn des Fronleichnamsfestes marschierten die beiden Geistlichen zusammen mit den Ministranten, den Steinwaldmusikanten und den örtlichen Vereinen mit ihren Fahnen von der Dorfmitte zur Kirche St. Martin in Pullenreuth. Dort angekommen begrüßte Pfarrer Julius die Gottesdienstbesucher mit den Worten „Jesus, das Brot, dass vom Himmel herabgekommen ist, sei mit euch.“ Dann dankte er den zahlreichen Fahnenabordnungen für die Teilnahme an diesem Hochfest unserer katholischen Kirche. Die Lesung vorgetragen von Christa Schmid und das Evangelium aus Lukas gelesen von Pater Arul ließen den Gästen spüren, dass dieser Gottesdienst ein wichtiges Ereignis im Jahr sei. Auch die Predigt vom Pfarrvikar Arul zeigte ebenfalls die Bedeutung des Fronleichnamsfestes. Nach dem Gottesdienst machte sich eine große Schar an Fahnenabordnungen, Steinwaldmusikanten, Ministranten, Kommunionkinder und Pfarrer mit Pfarrvikar zusammen mit dem Allerheiligsten auf zur Fronleichnamsprozession rund um den Ort Pullenreuth, angefangen in der Ortsmitte beim Weiss, weiter zum Gasthaus Maschauer, über den Friedhof wieder zurück zur Pfarrkirche. An den schön hergerichteten Altären bei den vier Standorten segneten die Geistlichen die Teilnehmer. Nach der Prozession ging es zum Pfarrfest weiter in die Grüne Mitte, wo Getränke und Mittagessen auf die zahlreichen Besucher wartete.
north