Feierlich hat die Pfarrgemeinde St. Johannes den Palmsonntag begangen. Die Gläubigen erinnerten mit Palmbuschen und -zweigen an den festlichen Empfang Jesu in Jerusalem, wie es das Evangelium beschreibt. Nach der Segnung der Palmzweige und bunt bebänderten Buschen am Unteren Markt mit den ersten Liedern der Kinder setzte sich unter den Klängen der Jugendblaskapelle ein langer, beeindruckender Prozessionszug in Bewegung. Allen voran die Vereine mit Fahnenabordnungen, gefolgt vom Stadtrat und den kirchlichen Gremien. Die Kindergärten St. Angelus, St. Marien und das Kinderhaus Storchennest, sowie die Erstkommunionkinder, Firmlinge, eine große Schar Ministranten und zahlreiche Gläubige schlossen sich dem Zug den Stadtberg hinauf zum „Johannesdom“ an.
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche wurde gemeinsam Eucharistie gefeiert. Dass sich die Liturgie des Palmsonntags zwischen dem festlich-fröhlichen „Hosanna, dem Sohne Davids“ der Prozession und dem „Kreuzige ihn“ in der Passion bewegt, wurde beim Passionsspiel der Firmlinge deutlich. Beim Sanctus versammelten sich alle Kinder und Jugendlichen rund um den Altar, entsprechend der Aussage der Evangelien, dass es die Kinder von Jerusalem waren, die als erste Jesus entgegenliefen und ihn begrüßten. Kindergartenkinder, Erstkommunionkinder und Firmlinge füllten mit ihren bunten Palmbuschen den gesamten Altarraum und winkten zum Friedensgruß allen Mitfeiernden im Kirchenschiff. Auch der Kirchenchor trug dazu bei, dass es ein lebendiger und gleichzeitig festlicher Empfang für den Herrn in „seiner Stadt“ wurde.
Nach dieser festlichen Eröffnung der Karwoche lädt die Pfarrgemeinde auch zur Feier des Letzten Abendmahles am Gründonnerstag mit Fußwaschung an den Erstkommunionkindern, am Karfreitag zum vom Kirchenchor gestalteten Kronsteiner-Kreuzweg und zur feierlichen Liturgie zur Todesstunde Jesu, sowie zur Osternachtfeier am Ostersonntag um 5 Uhr früh ein.