Johanniter-Kinderkrippe „Ulrichshof“ erhält Einblicke in die Landwirtschaft
Die Kleinsten erlebten einen Tag voller neuer Eindrücke: Am 17. Juli fand eine Eltern-Kind-Aktion auf dem Bauernhof der Familie Stark statt. Eltern, Kinder und das Team der Einrichtung nahmen an einer spannenden Hofführung teil.
Die Kinder durften die Kühe und Kälber anschauen und füttern, beobachteten das Melken einer Kuh und erkundeten den Traktor. Im Anschluss an den Besuch trafen sich die Familien und das Personal im Garten der Krippe, um sich beim Buffet an Essen und Getränken zu bedienen. Die Kinder hatten die Möglichkeit eine Stoff-Kuh zu „melken“ und sich Klebetattoos machen zu lassen.
Die Leitung der Krippe Katja Pfannenstein bedankte sich bei Familie Stark für den tollen Ausflug. Die Veranstaltung ermöglichte allen Beteiligten einen erlebnisreichen Tag mit authentischen Einblicken in das Leben auf dem Bauernhof.
Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.