Ramadama-Aktion der Jugendfeuerwehr Georgenberg-Neuenhammer
Retten-Löschen-Bergen-Schützen, das sind die 4 Kernaufgaben der Feuerwehr, mit der sich die Jugendlichen aus Georgenberg und Neuenhammer zusammen mit ihrem Jugendbetreuer Oswald Hamann normalerweise bei ihren Übungen und Unterrichten beschäftigen. Am letzten Aprilwochenende stand aber die Stärkung des Gemeinschaftsgeistes und der Umweltschutz im Vordergrund. Bürgermeister Wolfgang Bock freute sich über die großartige Aktion und betonte, wie wichtig es sei, sich für Natur und Umweltschutz einzusetzen und spendierte alle Helferinnen und Helfer im Anschluss eine Brotzeit. Ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen, Eimern, Säcken und Müllzangen starteten nun die angehenden Brandschützer Desmond, Michael, Maria, Leon, Lorenz, Max, Max, Valentin, Michaela, Ida und säuberten die Straßen im Bereich Georgenberg, Krautwinkl, Galsterlohe, Faislbach und Dimpfl. Aufgesammelt wurden dann sehr viele große und kleine Plastiktüten und -flaschen, eine hohe Anzahl an Energydrink-Blechdosen, Plastikeimer und Radkappen. Kopfschütteln erregte die große Stückzahl an Pfandflaschen und -dosen, die entlang Straßen und Wegeböschungen gefunden wurden. Einweg- und Mehrwegflaschen können grundsätzlich überall zurückgegeben werden, wo entsprechende Getränke angeboten werden. Dies schützt die Umwelt und schont die immer knapper werdenden Ressourcen. Nach gut 2 Stunden waren dann über 9 km Straßen und Wege von Unrat befreit und so ging es zwar ein bisschen erschöpft, aber doch froh über die geleistete Arbeit zurück nach Georgenberg. Nachdem der aufgesammelte Müll am Bauhof dankenswerterweise entsorgt werden konnte, waren sich alle einig, die Aktion im kommenden Jahr zu wiederholen und den Fokus dann Strecken zu legen, die heuer aus zeitlichen Gründen rausgefallen sind. Gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden, die sich gerade um die Vorbereitung des Maibaums und das Binden der Kränze kümmerten, wurde sich dann mit leckeren Bratwürsten und Fleisch vom Grill gestärkt.