Feierliche Abschlussfeier mit Zeugnisvergabe an der Lobkowitz-Realschule
Grund zur Freude und zum Feiern gab es an der Lobkowitz-Realschule, als 152 Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse erhielten. 42 unter ihnen hatten sogar eine Eins vor dem Komma. Unter dem Motto „75 Jahre Lobko-Geschichte – jetzt machen wir unsere Eigene“, ließen die drei Schülersprecherinnen Lena Hoffmann, Samira Porsch und Luisa Kraus ihre Schulzeit im „starken Team“ der Lobkos Revue passieren und waren sich einig, dass es eine wunderschöne Zeit war. Der Elternbeiratsvorsitzende Jörg Gerolstein verglich die Schulzeit mit einer Reise auf dem Luxus-Dampfer MS Lobkowitz. Landrat Andreas Meier und die zweite Bürgermeisterin der Stadt Neustadt, Tanja Kippes, gratulierten den glücklichen Absolventinnen und Absolventen im Beisein von zahlreichen Bürgermeistern des Einzugsgebiets und gaben ihnen nicht nur wertvolle Tipps für die Zukunft, sondern luden sie herzlich ein, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen und sich ehrenamtlich zu engagieren. Auch vom Patenverein, den Blue Devils Weiden, kamen sportliche Glückwünsche. Ganz besonders freute sich der Fördervereinsvorsitzende, Martin Neuhaus, die beiden Wertebotschafterinnen Simeyna Öcal und Mia Scheidler für ihr herausragendes außerunterrichtliches Engagement mit einer Lobko-Trophäe und einem Preisgeld auszeichnen zu dürfen. Beratungsrektorin Elke Völkl überreichte Benedikt Ockl als besten Französisch-Absolventen den Antoine-Saint-Exupéry-Preis. Die Prüfungsbesten der Abschlussprüfungsfächer wurden von der Sparkasse Neustadt durch Wolfgang Huber und Alisa Dell von der Volks- und Raiffeisenbank Nordoberpfalz mit einem Preisgeld ausgezeichnet, Landrat Andreas Meier zeichnete die Top-15 mit einem Geldpreis aus. Schulbeste war Anne Hagemann mit einem Traumergebnis von 1,0, gefolgt von Luisa Hecht und Emilia Tretter mit einem Ergebnis von 1,08. Schulleiterin Irene Sebald freute sich ganz besonders, dass die Urenkelin des damaligen Gründerlandrats Andreas Kreuzer unter den Absolventinnen und Absolventen war und noch dazu als Jahrgangsbeste. In ihrer Festansprache lobte sie den größten Jahrgang, den die Schule jemals hatte, als Jubiläumsedition, die alle Erwartungen erfüllt hatte und nun sehr stolz sein kann. Studienrat Bernhard Schmidhuber zeichnete drei Talentschüler des Zusatzfaches Musik im Rahmen der Bestenförderung mit einer Urkunde und einer Trophäe aus: Antonia Freundl, Benedikt Ockl und Tim Hofmann. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt in der Neustädter Stadthalle von der Big Band unter der Leitung von Studienrätin Petra Lindner und Studienrat Stefan Reiger sowie den Talentschülern Musik. Nach einem feierlichen Auszug aus der Stadthalle, der angeführt wurde von den Klassenleitern Daniel Sommer, Sabine Bauer, Mareike Glöckel, Sabrina Reber, Johannes Paar und Dominic Reiter, versammelten sich alle Absolventinnen und Absolventen auf dem Parkdeck zu einem Foto und einer gemeinsamen Abschlussaktion.