Matthias Bohmann eröffnete erstmals als Vorsitzender des nunmehr eingetragenen Vereins (e.V.) die Mitgliederversammlung des Bienenzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg. In seinem Rückblick hob er die außergewöhnlichen Erfolge des vergangenen Jahres hervor, allen voran die Vizeweltmeisterschaft der Imkerjugend bei den Internationalen Jungimker-Wettbewerben in Dubai.
Schriftführer Alexander Hirschmann-Titz betonte den Erfolg der Jungimkergruppe mit Jannik Bohmann, Lucas Prütting und Joshua Pfadenhauer. Nachdem das Trio im Mai 2024 im Saarland erstmals Deutscher Meister geworden war, reiste es im Dezember mit Betreuer Stefan Hubmann und Vorsitzendem Matthias Bohmann zur Weltmeisterschaft nach Dubai – und sicherte sich den 2. Platz in der Nationenwertung. „Dies ist der bislang größte internationale Erfolg unseres Vereins“, so Hirschmann-Titz.
Zum 31. Dezember 2024 zählte der Verein 195 Mitglieder: 136 aktive Imker, 34 Mitglieder ohne eigene Bienenhaltung, 17 Zweit- bzw. Familienmitglieder und 5 Ehrenmitglieder. Die betreuten Bienenvölker sanken auf 959 (–74 gegenüber 2023).
Ausgezeichnet wurden Alexander Hirschmann-Titz und Petra Klughardt mit der Ehrennadel in Bronze (15-jährige Mitgliedschaft) sowie Brigitte Aufschneider mit der Ehrennadel in Silber (25 Jahre). Andreas Royer, zweiter Vorsitzender und Kreisimkerchef, würdigte in seinen Grußworten die Verdienste des verstorbenen Michael Hüttner, einem Pionier der Imkerausbildung.
Für das Vereinsjahr kündigte Bohmann das Vereinsfest am 5. Juli im Bürgerpark im Rahmen der „Deutschen Imkerei“ an. Der geplante Vereinsausflug wird auf den 21. September verschoben. Ein weiterer Höhepunkt: Die Deutsche Meisterschaft der Imkerjugend findet 2025 in Ensdorf statt.