In der nichtöffentlichen Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Eslarn wurde letztens in der Eslarner Zoiglstum über die vorzeitige Jagdpachtverlängerung abgestimmt. Die beiden Jagdpächter Eduard und Michael Forster vom Bogen A, sowie Jagdpächter Evgeny Krysanovsk vom Bogen B, hatten bereits ein Jahr früher als erforderlich die Verlängerung beantragt. Die 34 wahlberechtigten Jagdgenossen gaben mit Stimmen- und Flächenmehrheit ein eindeutiges Votum für die Pachtverlängerung der beiden Jagdbögen im Gemeinschaftsjagdrevier Eslarn.
Neben Jahresberichten von Vorstandschaft und Jagdpächter, sowie ein Grußwort vom ersten Bürgermeister Reiner Gäbl, stand noch eine weitere Abstimmung auf der Tagesordnung. Die anwesenden Jagdgenossen waren aufgerufen über die Neuanschaffung einer Wiesenwalze abzustimmen. Nach mehr als dreißig Jahren hat die bisherige Walze bereits starke Verschleißerscheinungen. Bei der geheimen Wahl, die wiederum mit Stimmen- und Flächenmehrheit erfolgte, stimmten zwar die Mehrheit der anwesenden Jagdgenossen für den Erwerb, die erforderliche Flächenmehrheit kam aber nicht zustande, da nach der Prüfung der aktuell gültigen Satzung die Enthaltungen als Nein-Stimmen zu werten sind.
Somit wurde der Antrag auf Neukauf einer Wiesenwalze abgelehnt.
Gert Färber aus Teunz stellte detailliert die von ihm angebotenen Motorsägen- und Seilwindenkurse vor.
Die Zoiglstum-Küche servierte anschließend ein leckeres Jagdessen, das von Jagdpächter Krysanovsk spendiert wurde. Die beiden Pächter vom Bogen A, Eduard und Michael Forster, übernahmen je Jagdgenosse zwei Getränke.
Jagdvorsteher Michael Reindl dankte beiden Jagdpächtern für das reibungslos verlaufende Jagdjahr, sowie allen Jagdgenossen für die stets gute Zusammenarbeit.