Was macht ein Bierbrauer, wie sieht die Tätigkeit einer Physiotherapeutin aus oder welche Aufgaben hat ein Einzelhandelskaufmann in einem Supermarkt? Die Mondgruppe des Kindergartens am Schelmengraben der Diakonie Amberg hat sich im vergangenen Kindergartenjahr mit dem Themenfeld „Berufe“ befasst. Einer der vielen Besichtigungen und Ausflüge hat die Kinder und Erzieherinnen an die Staatliche Feuerwehrschule Regensburg geführt. Dort hat der Vater eines Kindes sein Arbeitsumfeld sowie die Tätigkeiten und Aufgaben der Feuerwehr vorgestellt. Die Kinder erhielten einen Einblick in das richtige Verhalten bei einem Brand und wie man einen Notruf an die Integrierte Leitstelle absetzt. Darüber hinaus führten die Mitarbeiter der Feuerwehrschule die Schutzausrüstung zur Bekämpfung eines Zimmerbrandes vor. Die Kinder konnten sich so ein Bild von der schweren Ausrüstung und den auffälligen Geräuschen machen, die ein Atemschutzgerät im Einsatz macht. Beim Gang durch das Schulgebäude konnte eine Vielzahl von interessanten Bereichen erkundet werden. So durften die Kinder durch die Atemschutzübungsstrecke krabbeln, die Modellbauplatten zur Ausbildung von Führungskräften bestaunen und sehen wie mit virtueller Trainingssoftware realistische Einsatzszenarien dargestellt werden. Zu guter Letzt schlüpften die Kinder selbst in die Rolle der Feuerwehrfrau bzw. des Feuerwehrmannes und griffen zum Feuerwehrschlauch. Mittels Kübelspritze und D-Strahlrohren mussten Tennisbälle von Verkehrsleitkegeln gespritzt und so die Zielsicherheit bewiesen werden. Bei Temperaturen um die 30 Grad durfte auch das gegenseitige Abkühlen mit dem kalten Wasserstrahl nicht fehlen. Nach einem Eis zur Stärkung und einem Gruppenfoto, traten die Mädchen und Buben wieder mit dem Zug den Heimweg nach Amberg an.