Bei sommerlichem Wetter veranstaltete die Werkvolkkapelle Schlicht (WVK) ihr alljährliches Gartenkonzert. Am Nachmittag sorgte das Orchester mit rund 50 Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Sabine Kredler für gute Stimmung unter den zahlreich erschienenen Gästen. Auch das Jugendorchester mit über 20 Musikern unter der Leitung von Lukas Schöpf und die Rentnerband unter der Leitung von Patrick Luber waren wieder mit von der Partie. Das exzellent dargebrachte Repertoire mit bodenständiger Blasmusik wie Polka, Walzer und Marsch kam bei den Besuchern sehr gut an. Aber auch die modernen Rhythmen u.a. mit Rock und Schlager waren ausreichend im gemischten Programm enthalten. So forderten die musikalischen Leiter ihre über 80 Musiker in einem fast fünfstündigen Programm.
Diverse Pavillons und Sonnenschirme sorgen dafür, dass die Besucher auch ein schattiges Plätzchen finden konnten.
Vorstand Anja Bauer dankte allen Musikern, Helfern und Kuchenspendern. Zur guten Stimmung unter den Besuchern trug neben der Musik auch die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Küchln, Schmankerln vom Grill und frischen Getränken durch die Partner der Musiker, passiven Mitglieder und freiwilligen Helfer bei. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg und eine Kinderecke, was beides sehr gut ankam. Frau Stefanie Kohl verstand es
exzellent, die Kinder zu unterhalten. Zudem wurde der Spielplatz gleich nebenan rege genutzt.
Die Werkvolkkapelle bedankte sich bei Bürgermeister Schertl und der Stadt dafür, dass die Örtlichkeiten für das Konzert zur Verfügung gestellt wurden. Nach dem Aufräumen waren sich alle einig, nicht nur die Besucher, sondern auch die Musiker hatten mal wieder viel Spaß und konnten auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Auf ein Neues am 1.Mai 2026.