Über eine vorweihnachtliche Bescherung durfte sich die Werkvolkkapelle Schlicht freuen, wurde ihr doch im Rahmen des traditionellen Jahreskonzerts durch die Kreisjugendleiterin des Nordbayerischen Musikbundes Katharina Stein und ihre Stellvertreterin Andrea Fleischmann die Verlängerung des „Junior Awards“ für weitere drei Jahre verliehen, eine Auszeichnung für in der Nachwuchsarbeit besonders engagierte Musikvereine.
Zur Begründung führte Stein an, dass in Schlicht mit der Früherziehung im Kindergarten und den Blockflötengruppen bereits die Jüngsten die Möglichkeit haben, in die große Musikerfamilie aufgenommen zu werden. Nach dem Motto „Hören/Lesen/Spielen” unterstützen Ausbilder der Kapelle die Jungmusiker und begleiten sie altersgerecht auf ihrem Weg. Die Entwicklung der WVK Schlicht zu einem zukunftsorientierten Verein sei beeindruckend zu sehen und abzulesen an der steigenden Zahl der Mitglieder und aktiven Musiker. Das zeige dass die Kapelle eine Heimat für jung und alt sei. Mit diversen außermusikalischen Aktivitäten und Vereinsausflügen werde das Gemeinschaftsgefühl und damit auch die Bindung der Kinder und Jugendlichen an den Verein gefördert.
Andrea Fleischmann hob besonders die gelebte Inklusion bei der Werkvolkkapelle hervor. Neben der langjährigen Unterstützung von Lebenshilfe und Kindergarten gebe es nun auch das Kooperationsprojekt „Regenbogen“ der musikalischen Früherziehung. Damit werden bei Kindern und Jugendlichen Werte wie Toleranz, Gemeinschaft und Offenheit grundgelegt und die verbindende Kraft der Musik umgesetzt.
Für diese beispielhafte Jugendarbeit überreichte Katharina Stein im Auftrag des Nordbayerischen Musikbundes unter großem Beifall der Konzertbesucher den JUNIOR-AWARD 2024 an WVK-Vorstand Anja Bauer und Dirigentin Sabine Kredler.