Bereits am Morgen machten sich die Musiker mit dem Bus auf den Weg nach St. Englmar. Dort angekommen verteilte Kassier Barbara Streit, die die Fahrt organisiert hatte, die Eintrittskarten an die Teilnehmer. Nach einem kurzem Abstecher beim „Haus auf dem Kopf” und Spielplatz führte der Weg zum Flug über den Bayerwald dem „Bayerwald Flieger“ – ein lebensgroßer Airbus A319. Diese beeindruckende Attraktion lud die Musiker dazu ein, gemeinsam mit „Wolpi“ an einem virtuellen Rundflug über den Bayerischen Wald teilzunehmen. Das Maskottchen und Copilot, der schelmische Wolpertinger, führte durch dieses aufregende Erlebnis, war allerdings nicht der sicherste Flieger und sorgte mit seinen Streichen für zusätzliche Spannung!
Danach wanderten alle zum bis zu 30m hohen Waldwipfelweg. Ein toller Ausblick nach Süden über die Höhenzüge des Bayerischen Waldes, das Donautal und die Ebenen des Gäubodens bis hin zu den Alpen.
Der Waldturm wurde natürlich auch erkundet. Ganz oben auf der 52m hohen Plattform angekommen, gab es eine gigantische Aussicht, nicht nur in Richtung Süden, sogar eine Rundumsicht auf den Bayerischen Wald.
Die zwei Waldturm-Rutschen waren nichts für schwache Nerven. Wer sich traute und diese Abkürzung nach unten nahm rutschte auf einem Rutsch-Sack nach unten. Danach war eine Brotzeit für alle fällig, um sich für den Nachmittag bei der Rodelbahn zu stärken. Beim Rodel- und Freizeitparadies Sankt Engelmar verbrachten alle noch aufregende Stunden beim „Biberland”, Rodel- und Achter-Bahn und diversen anderen Attraktivitäten, wofür bereits Rodel-Chips und Gaudi-Taler zur Verfügung standen. Ein toller Tag ging zu Ende. Danke an die Organisatorin Barbara Streit.