Angehende Mittelschullehrkräfte lernen am Zieglerhof das staatlich geförderte Programm „Erlebnisbauernhof“ im Rahmen eines Studienseminars am Zieglerhof in Rupprechtsreuth kennen
Mantel – Was steckt in der Milch? Wie viele Mägen hat eine Kuh? Wie sieht der Tagesablauf eines Landwirts aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten 13 angehende Mittelschullehrerinnen und -lehrer beim Besuch des Erlebnisbauernhofes von Familie Ziegler in Rupprechtsreuth bei Mantel.
Gemeinsam mit Seminarrektorin Judith Müller sowie den Beraterinnen Christiana Enslein und Veronika Kick vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf. (AELF TW) erkundeten sie am 22. Juli den Zieglerhof.
Im Rahmen eines Studienseminars lernten die angehenden Lehrkräfte das Programm „Erlebnisbauernhof“ kennen. Dieses bietet ihren künftigen Schülern der Jahrgangsstufen 2 bis 10 die Möglichkeit, Landwirtschaft mit allen Sinnen zu erfahren – und das staatlich gefördert.
Mit sehr viel Engagement führte Kathrin Ziegler durch den Familienbetrieb. Vom Kälberstall, über den Kuhstall bis hin zum Hühnermobil gab es viel zu entdecken. Wer wollte, durfte sogar auf dem großen Traktor einmal Probe sitzen. Im Stall bürsteten die Teilnehmer den Rindern das Fell und fütterten sie mit Getreideschrot. Fragen rund um den Betrieb wurden von Frau Ziegler offen und praxisnah beantwortet. Ziel des Programms ist es, jungen Menschen ein realistisches Bild der Landwirtschaft zu vermitteln. Durch das eigene Erleben auf dem Bauernhof soll ein Bewusstsein für die Herkunft (regionaler) Lebensmittel entstehen.
„Lernen durch Erleben“ lautet das Motto – und das wurde an diesem Tag auf eindrucksvolle Weise umgesetzt. Einer der Teilnehmer meinte zum Abschluss: „Es war eine kuhle Veranstaltung“.
Interessierte Klassen dürfen sich an Christiana Enslein vom AELF TW wenden: (Tel.: 09631/7988-1212, E-Mail: christiana.enslein@aelf-tw.bayern.de