Mit fröhlichem Stimmengewirr, frischem Grillduft und einem bunten Programm lockte der Behinderten- und Vitalsportverein (BVS) am Wochenende zahlreiche Besucher auf sein Vereinsgelände am Schießlweiher. Unter dem Festzelt begrüßte Vorsitzende Sabine Birner Mitglieder, Freunde und prominente Gäste – und versprach gleich zu Beginn: „Heute feiern wir nicht nur unsere Gemeinschaft, sondern auch einige sportlichen Erfolge, die wir erreicht haben.“
Die Stadträtin Brigitte Schwarz (SPD) überbrachte die Grüße von Oberbürgermeister Jens Meyer und betonte: „Der BVS ist ein Vorzeigeverein, er verbindet Sport, Inklusion und Zusammenhalt auf beeindruckende Weise.“ Auch Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler hob das ehrenamtliche Engagement hervor und applaudierte den Aktiven, die sich das ganze Jahr über für Training, Wettkämpfe und Vereinsleben einsetzten. Vom Stadtverband für Leibesübungen war Vorsitzender Reinhard Meier und Ehrenpräsident Herbert Tischler gekommen, auch der langjährige ärztliche Betreuer beim Sport Dr. Gerhard Zahner mit Frau war erschienen.
Besonderen Applaus erhielten die Mitglieder, die das Gelände in Schuss hielten und für die Kinder eine Spielecke eingerichtet hatten. Dort tollten die Jüngsten er Schwimmabteilung, schaukelten im Sonnenschein, spielten Tischtennis oder jagten Bällen hinterher. Für kulinarische Stärkung sorgte zunächst ein reich bestücktes Kuchenbuffet, später folgten deftige Grillsteaks, Bratwürste und Kartoffelsalat.
Sportlich glänzte die Kegelmannschaft um Leiterin Gerlinde Schell, sie kehrte kürzlich als Sieger von der Deutschen Meisterschaft zurück, die Flugfußballmannschaft gewann ein Turnier in Karlsruhe. Bis in den Abend hinein saßen die Gäste in gemütlicher Runde zusammen, genossen das Sommerwetter am Weiher und feierten in geselliger Atmosphäre – ein Sommerfest, das einmal mehr bewies, warum der Termin längst ein fester Bestandteil im Weidener Veranstaltungskalender ist.