Die Johanniter-Unfall-Hilfe hat am heutigen Mittwoch ihre neue Küche in der Nikolaus-Otto-Straße feierlich eingeweiht. Tobias Karl, Mitglied im Regionalvorstand der Johanniter in Ostbayern, betonte dabei die strategische Bedeutung des neuen Standorts: „Unser Menüservice ist in Ostbayern eine feste Säule unseres Wirkens für die Region. Umso mehr freut es mich, dass wir mit der neuen Küche hier in der Nikolaus-Otto-Straße unser Angebot in Weiden ausbauen und erweitern können.“ Auch Weidens Oberbürgermeister Jens Meyer zeigte sich bei der offiziellen Einweihung erfreut: „Wir sind sehr froh darüber, dass sich die Johanniter in und für Weiden so stark engagieren: unter anderem in ihren Kindereinrichtungen und jetzt auch mit dieser Küche.“

Nach den Grußworten und der offiziellen Segnung durch Pfarrerin Edith Lang führte Küchenchef Markus Kraus die geladenen Gäste durch die neue Küche. Seit April dieses Jahres kochen und beliefern die Johanniter von hier aus insgesamt zehn Einrichtungen. „Darunter sind Johanniter-Kindergärten, wie z.B. die Pfützenhüpfer oder die Farbpiraten, aber auch externe Kitas und Schulen, wie die Kita Herz-Jesu oder die Pestalozzi-Schule“, erklärt Matthias Boßle, stellvertretender Sachgebietsleiter Menüservice bei den Johannitern in Ostbayern. Das soll aber erst der Anfang sein. „Wir kochen hier aktuell rund 400 Essen täglich. Ausgelegt ist der Standort aber auf 1000 bis 1200 Essen. Wir haben also noch Kapazitäten für andere Einrichtungen“, so Boßle.

Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.