Nun wehen die Bänder und Girlanden wieder an der Krone des Maibaumes über dem Weidener Westen. Die Siedlerfrauen der Siedlergemeinschaft Waldrast und Kinder waren behilflich, die Baumspitze zu schmücken. Wieder hat die Firma Einhäupl ausgeholfen und vor dem Gerätehaus mit dem Kran den Baum in die Senkrechte gehoben. Hatten die Mitglieder früher auf dem „Strieglgrundstück“ den Baum mit „Schwalben“ in die Höhe gehoben, so hebt nun der Autokran den Baum in die Halterung. Erstaunlich, wie genau der Fahrer dieser Firma arbeitet, ob beim Befahren der engen Stelle vor dem Gerätehaus oder der exakten Sicherung der schweren Last.
Heuer waren 20 Helfer aus der Vorstandschaft um 1. Vorsitzenden Thomas Reich mit eingebunden, zum einen bei der Absicherung und Verkeilen des Baumes, aber auch beim Bewirten der vielen Gäste. Zuvor hat 2. Vorsitzender Thomas Huber den Baum, mit der Stadtgärtnerei und dem Förster den Baum ausgesucht. Angeschraubt hat er die zahlreichen Tafeln aus Handwerksbetrieben und Vereinen aus dem Ortsteil.
Bewirtet hat die Vorstandschaft die Gäste mit den leckeren Makrelen. Am Grill brutzelten 84 Kilogramm, sie waren der Renner. Die 140 Fische waren gut gewürzt, im heißen Rauch gegrillt, da standen die Besucher in Reihe. Dann pflegten die Gäste unter ihnen Oberbürgermeister Jens Meyer (SPD), Bürgermeister Lothar Höher mit Oberbürgermeisterkandidat Benjamin Zeitler(CSU) und weiteren Stadträten die Geselligkeit.