Vom 1. bis 4. Mai 2025 reiste der Kolping Bezirksverband Weiden- Neustadt/WN mit 31 Teilnehmern nach Köln, um das Jubiläumsfest „175 Jahre Kolping - “ mit zu feiern. Die Teilnehmer erlebten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl kulturelle als auch spirituelle Höhepunkte bot. Ein besonderer Moment der Reise war der Besuch des Geburtshauses von Adolph Kolping in Kerpen, dem Gründervater der Kolpingbewegung. Hier konnten die Teilnehmer in die Geschichte und die Werte eintauchen, die Adolph Kolping und die Kolpinggemeinschaft Kolping bis heute prägen. Die Sammlung dokumentiert das Wirken Kolpings, die heutige Arbeit des Internationalen Kolpingwerks und die Seligsprechung Adolph Kolpings im Jahr 1991. Private Gebrauchsgegenstände, Möbel und Dokumente werfen ein Licht auf seine Person. Schusterwerkzeug und Schustertisch erinnern an sein Gesellenleben. Der Eröffnungsabend des Jubiläumsfestes am Freitagabend mit ca. 7.000 Teilnehmern war ein festlicher Auftakt, der die Teilnehmer in eine Atmosphäre der großen Kolping-Gemeinschaft und des Feierns eintauchen ließ. Die TV-Größen Yvonne Willicks und Guido Cantz führten gekonnt durch den Abend, welcher ein buntes Programm aus Kleinkunst, Akrobatik und Musik beinhaltete. Mit einem Abendesegen wurde dieser Tag beschlossen. Ein weiteres Highlight war am Samstag der „Orange-Table“ in der Innenstadt Kölns. Hier präsentierten sich auf gut 200 Ständen verschiedene Kolping-Organisationen vom Internationalen Kolpingwerk, Bundes- und Diözesanverband bis hin zur Kolpingsfamilie, den Kolping-Bildungswerken oder auch den Kolping-Familienferienstätten. Die Breite Straße in Köln wurde so zu einer 800 m langen, orangen Kolpingmeile. Hier konnten sich die Mitglieder austauschen, Anregungen holen und auch neue Kontakte knüpfen. Ein unvergessliches Erlebnis war am Samstagabend das Mitsing-Konzert mit dem bekannten Künstler und Musiker Guildo Horn. Mit seiner Band, den Orthopädischen Strümpfen, kam von Anfang an trotz kühlerer Temperaturen gute Stimmung auf und die Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen, lautstark zu Titeln aus den 80er-Jahren mitzusingen. Der Abschlussgottesdienst am Sonntag bildete den feierlichen Rahmen für die Reflexion über die gemeinsamen Erlebnisse und die Werte der Kolpingbewegung. Ein Meer aus orangefarbenen Kolping-Bannern bildete den optischen Rahmen für den Gottesdienst. Der Gottesdienst, zelebriert vom Generalpräses Christoph Huber wurde von allen begeistert und mit viel Applaus zwischendurch mitgefeiert. Nach dem Schlusslied „Wir sind Kolping“ wurde wieder die Heimreise angetreten. Zusätzlich zu den festen Programmpunkten unternahm die Gruppe eine informative Domführung, die den majestätischen Kölner Dom in den Mittelpunkt stellte. Eine entspannende Schifffahrt auf dem Rhein rundete das Programm ab und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, die Schönheit der Stadt vom Wasser aus zu genießen. Der Kolping Bezirksverband Weiden-Neustadt/WN blickt auf eine gelungene Reise zurück, die nicht nur die Verbundenheit innerhalb der Kolpingfamilie stärkte, sondern auch die Werte und Traditionen von 175 Jahre Kolping lebendig werden ließ, gemäß dem Motto des Festes „Gemeinsam sind wir stark“.