BRK Bereitschaft Poppenreuth blickt auf ereignisreiches Jahr zurück
Am 25.04.2025 fand die Jahreshauptversammlung der BRK Bereitschaft Poppenreuth statt. Bereitschaftsleiter Stefan Spörrer berichtete, nach der Begrüßung, über das ereignisreiche Jahr 2024. Er gab Einblicke in zahlreiche Sanitätsabsicherungen bei Musik- und Motorsportveranstaltungen, Erste-Hilfe-Kurse und viele andere Veranstaltungen im Vereinsleben der Bereitschaft Poppenreuth. Unter anderem war der alljährliche Fasching für Menschen mit Beeinträchtigung wieder ein Höhepunkt. Der Bereitschaftsleiter bedankte sich an dieser Stelle, bei Sabine Kellner (Leiterin soziale Aufgaben) und ihrem Team, für die hervorragende Organisation. Ebenfals gut aufgestellt sei man mit dem Ausbilderteam, so Spörrer, die Bereitschaft verfügt mit Verena Huscher, Sophia Voit, Reiner Huscher und Stefan Spörrer über insgesamt 4 Erste Hilfe Ausbilder. Ein weiteres sehr zeitintensives Ereignis war in 2024, wieder der Glühweinstand auf dem Tirschenreuther Weihnachtsmarkt, den die Bereitschaft bereits zum 4 mal betrieben hat, zugleich übernahm das BRK Poppenreuth auch wieder, wie schon im vergangenen Jahr, die Sanitätsabsicherung. Hierbei leisteten die Mitglieder der Bereitschaft insgesamt ca. 200 Stunden. Kurz vor Weihnachten gab es dann noch eine Überraschung, so der Bereitschaftsleiter. Der Lions Club Tirschenreuth überreichte eine Spende an das BRK Poppenreuth, und bedankte sich nochmals bei der Bereitschaft für ihren Einsatz auf dem Tirschenreuther Weihnachtsmarkt. Die neugewählte Kreisbereitschaftsleiterin Verena Völkl und 2. Bürgermeister Helmut Härtl, dankten der Bereitschaft für ihre geleistete Arbeit, und zeigten sich beeindruckt von den Vielfältigen Aufgaben, sowie von den insgesamt 1200 Einsatzstunden die von den 37 Mitgliedern geleistet wurden. „ Es gibt viele Vereine mit deutlich mehr Mitgliedern, aber mit dem was ihr leistet seit ihr ganz vorne mit dabei“ so Helmut Härtl. Ehrungen für treue Dienste im BRK erhielten Johannes Kellner und Alexander Bauer für 5 Jahre, Tim Schultes und Alicia Trießl für 10 Jahre und Elke Pöhlmann für 20 Jahre. Karl Spörrer erhielt die Ehrennadel der Bereitschaften in Silber. Zum Abschluss gab der Bereitschaftsleiter noch einen Wechsel in der Führungsebene bekannt, Sophia Voit wird zukünftige stellvertretende Bereitschaftsleiterin in Poppenreuth. Bisheriger Stellvertreter Michael Bauer bleibt als 2 Stellvertreter weiter in der Vorstandschaft. Spörrer dankte Sophia Voit für ihre Bereitschaft mit ihm zusammen die Bereitschaftsleitung zu übernehmen, und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit ihr. Ein Danke richtete der Bereitschaftsleiter auch an Josef Kellner für die Instandhaltung der Fahrzeuge, sowie an das komplette Team in der Vorstandschaft für ein immer konstruktives und harmonisches miteinander.